Teig: 500 g Weizenmehl, 125 ml lauwarme Milch, 1 Würfel frische Hefe 42 g, 250 g weicher Butter 25 g Zucker, 1/2 TL Zimt, 1 EL Vanillinzucker , 1/2 TL Salz
Ein Blog für Haushalt: Nähen, Reparieren, Kochen, Basteln und Malen. Alles was ich so täglich mache.
Sonntag, 20. Dezember 2015
Donnerstag, 10. Dezember 2015
Getränkter Gugelhupf mit Cranberrys, 4 von 5 Punkten, nach Johann Lafers Rezeptbuch "Der Große Lafer Backen"
Gewürzsirup: 100g Zucker, 200 ml Weißwein, Mark 1 Vanilleschote, Saft und Schale von 1 Bio-Orange, Saft und Schale von 1 Bio-Zitrone, 3 Sternanise, 5 Gewürznelken, 2 Stangen Zimt
Teig: 125 ml Milch, 1 Würfel Hefe (42 g), 80 g Zucker, 500 g Mehl, 5 Eier, Mark 1 Vanilleschote, abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone, 1 Prise Salz, 200 g weiche Butter, 100 g getrocknete Cranberys.
Sonntag, 6. Dezember 2015
Eine Flasche gruselig bemalen
Eine Idee zu Halloween. Man kann eine leere Flasche gestallten und als Kerzenhalter benutzen. Eine bemalte volle Flasche macht sich auf dem Tisch toll, eignet sich auch als Geschenk!
Sie benötigen eine Flasche, Acrylfarben in Schwarz, Weiß, Lichter Ocker, Sienna gebrannt, Pinsel, Acryllack.
Die Flasche einweichen und das Etikett entfernen. Flasche abtrocknen und mit dem Glasreiniger und einem Tuch abwischen.
Die Flasche muss nicht leer sein, man kann auch eine volle Flasche so verzieren und anschließend verschenken.
Zeichnen Sie einfach drauflos mit schwarzer Farbe eine Hexe. Ein paar Fledermäuse oder Spinnen können sich dazu gesellen. Sie können auch ein paar Gespenster in Weiß aufmalen.
Für die freie Fläche tragen Sie mit einem Pinsel abwechselnd Lichter Ocker und Siena gebrannt . So Gestallten Sie die Flasche fertig. Sie werden beim Malen mit Acrylfarben die Farbe nicht so glatt wie mit Glasmalfarben auftragen können. Lassen Sie die Dicke der Farbe ruhig Ihren Malstil bestimmen. Die Strukturen, die entstehen, haben etwas Besonderes.
Nachdem Sie die Acrylfarbe fertig aufgetragen haben, sollten Sie sie gut durchtrocknen lassen.
Sie müssen die bemalten Flaschen nun aber schützen, denn jede Feuchtigkeit wird die Acrylfarbe anlösen. Dazu dient ein abschließender Auftrag von wasserfestem Lack.
Freitag, 4. Dezember 2015
Marmor Haselnuss Napf Kuchen 5 von 5 Punkten nach Johann Lafers Rezeptbuch "Der Große Lafer Backen"
Für 1 Gugelhupfform von 16 cm Ø: Teig: 50 g gemahlene Haselnüsse | 75 g Nussnugat 200 g weiche Butter | 100 g Zucker | 1 EL Vanillezucker 1 Prise Salz | 3 zimmerwarme Eier (Größe M) 200 g Mehl | 2 TL Backpulver Außerdem: Butter für die Form | 50 g gehackte Haselnüsse | 125 g Puderzucker | ½ TL Zimtpulver 2 TL lösliches Espressopulver
Ich habe für meine Form von Ø 22 cm etwa 30% zutaten dazu gegeben und es war ausreichend. Den Zuckerguss meine Meinung nach etwas zuviel.
Meine Urteil 5 von 5 Punkten: unglaublich lecker zum Kaffee, knackig, aromatisch und einfach schön.
Konditorcreme (Crème pâtissière) Grundrezept nach Lafers Große Backen
80 g Zucker, 50 g Speisestärke. Außerdem Eis.
Mittwoch, 2. Dezember 2015
Apfelmus kochen nach Johann Lafers Rezeptbuch
Rezept für 500 g Apfelmus:500 g Apfel, 75 g Gelierzucker 3, 100 g Apfelsaft,
50 g Butter, 1 Prise Zimtpulver, Saft 1 Zitrone.
Diese Apfelmus ist sehr einfach zu machen und schmeckt total lecker
50 g Butter, 1 Prise Zimtpulver, Saft 1 Zitrone.
Diese Apfelmus ist sehr einfach zu machen und schmeckt total lecker
Freitag, 27. November 2015
Engadiner Nusstorte nach dem Rezeptbuch von Johann Lafer 5 von 5 Punkten
Für eine Sprignform von 18 cm Durchmesser brauchen Sie 500 g Mürbeteig (s. Grundrezept)300 g Mehl, 150 g Butter, 75 g Puderzucker, 1 Vanilleschote, 1 Eigelb, 1 Prise Salz Mehl zum Bearbeiten 1 T. L. Natron
FÜLLUNG: 200 g Walnusskerne, 200 g Zucker, 150 ml Sahne, 50 g Waldhonig.
Kohende Sahne zugeben oder gleich Sahne mit zucker aufkochen.
Ich habe keine so kleine Springform gefunden, habe deshalb eine von 26 cm benutzt. Das Backzeit hat sich dann auf 45 min verkürzt.
Die Torte lässt sich am nächsten Tag besser schneiden.
In Folie gewickelt hält sich die Torte 2-3 Wochen und gewinnt dabei zusätzlich an Geschmack.
Энгадинский ореховый тортик
Энгадин - город в Швейцарии где этот вкуснеший тортик был изобретен.
Вам нужно 500 г песочного теста (см. Основной рецепт): 300 г муки, 150 г сливочного масла, 75 г сахарной пудры, 1 стручок ванили, 1 яичный желток, 1 щепотка, соли ч.л. соды
Начинка: 200 г грецких орехов, 200 г сахара, 150 мл сливок, 50 г меда лес.
Я использовала форму диаметром 26 см. Время выпечки 45 мин.
Перед тем как разрезать дать тортику полностью остыть.
Donnerstag, 26. November 2015
Mürbeteig Grundrezept nach dem Rezeptbuch von Johann Lafer
Für 500 g Teig breuchen Sie: 300 g Mehl, 150 g kalte Butter, 75 g Puderzucker ,1 Vanilleschote, 1 Eigelb, 1 Prise Salz, Mehl zum Arbeiten
Mittwoch, 25. November 2015
Hefeteig Grundrezept nach dem Rezeptbuch von Johann Lafer
Für 500 gr süße Hefeteig brauchen Sie
50 g weiche Butter, 500 g Mehl, 50 g Zucker, 2 Eier, Hefe 42 gr., Prise Salz, 200 ml Milch
Tipps für einen gelungenen Hefeteig
1. bevor sie anfangen, lassen sie alle Zutaten eine Stunde bei Zimmertemperatur stehen.
2. Milch erwärmen. Die optimale temperatur fürs Aufgehen der Hefe liegt bei 32 Grad. Mit einem Fleischthermometer können sie dies ganz einfach prüfen. Das Temperatur darf 45 Grad keinesfalls übersteigen, sonst sterben die Hefezellen ab.
3. Die Hefe sollte frisch sein. Schon eine Woche Lagerung wirkt negativ auf die Teilungsfehigkeit der Zellen aus. Als Folge geht der Teig schlecht auf.
4. Sieben sie das Mehl
5. Das Kneten des Teigs ist entscheidend. Je länger der Hefeteig geknetet wird, desto feinporiger geht er beim Backen auf.
6. Beim gehen lassen darf Hefeteig keinen Zug bekommen. Sie können dafür ihren Teig in 32 Grad warmen Back- oder Mikrowellenofen stellen. Hinter der dicht verschlossenen Tür entstehen optimale Bedingen fürs Treiben.
7. Für Anfänger eignet sich trockene Hefe am besten.
Viel erfolg
50 g weiche Butter, 500 g Mehl, 50 g Zucker, 2 Eier, Hefe 42 gr., Prise Salz, 200 ml Milch
1. bevor sie anfangen, lassen sie alle Zutaten eine Stunde bei Zimmertemperatur stehen.
2. Milch erwärmen. Die optimale temperatur fürs Aufgehen der Hefe liegt bei 32 Grad. Mit einem Fleischthermometer können sie dies ganz einfach prüfen. Das Temperatur darf 45 Grad keinesfalls übersteigen, sonst sterben die Hefezellen ab.
3. Die Hefe sollte frisch sein. Schon eine Woche Lagerung wirkt negativ auf die Teilungsfehigkeit der Zellen aus. Als Folge geht der Teig schlecht auf.
4. Sieben sie das Mehl
5. Das Kneten des Teigs ist entscheidend. Je länger der Hefeteig geknetet wird, desto feinporiger geht er beim Backen auf.
6. Beim gehen lassen darf Hefeteig keinen Zug bekommen. Sie können dafür ihren Teig in 32 Grad warmen Back- oder Mikrowellenofen stellen. Hinter der dicht verschlossenen Tür entstehen optimale Bedingen fürs Treiben.
7. Für Anfänger eignet sich trockene Hefe am besten.
Viel erfolg
Zwetschgendatschi nach Johann Lafers Rezept 5 Punkten von 5
Dienstag, 24. November 2015
Apfel-Schmand-Kuchen nach Johann Lafers Rezeptbuch 4 von 5 Punkte
Belag: von 5 kleine Äpfel (ca. 750 g); Saft einer Zitrone, ein Teelöffel, eine E.L. Zucker, gemahlener Zimt
Guss: 2 Eier; 75 g Zucker, 200 g saure Sahne; 50 g Sahne
kalte Butter in Würfel schneiden und zu dem Mehl, Zucker, Vanille und den Eigelb zufügen. Geben Sie ein paar Esslöffel kalte Wasser und kneten Sie den Teig . Der Teig wird in den Kühlschrank für eine Stunde setzen
Schneiden Sie die Äpfel dünnen Scheiben
Mit Zitronensaft beträufeln, und mit einem Löffel Zucker und Zimt bestreichen und gut vermischen
2 Eier, restlichen Zucker, 200 g Schmand und 50 Gramm Sahne gut verquirlen. Backofen auf 180 aufheizen und für 35-40 Minuten backen
Das Zeit hat nicht eiecht, ich musste viel länger backen.
Mein Urteil 4 von 5 Punkte. Geschmacklich ist der Kuchen wunderbar, man soll gleich aufessen, am nächste Tag wird er matscheig.
Bienenstich mit Apfel-Zimt-Creme und Walnüssen 5 punkten von 5
Für 1 Springform von 24cm brauchen Sie 250 g Hefeteig 1/2 Grundrezept
Nussmasse: 150 g Walnusskerne, 75g Butter, 50g Zucker, 50g flüssiger Honig, 2 EL Sahne. Creme; 500 ml naturtrüber Apfelsaft,1 TL Zimtpulver, 2 Eigelb (M), 50g Zucker, 20g Speisestärke, 125 g weiche Butter, 2-3 EL zimmerwarmes Apfelmus selbst gemacht
Ein der Beste Rezepte. Mein Favorit 5 von 5 Punkte
Montag, 23. November 2015
Kürbiskuchen nach Johann Lafers Rezeptbuch 4 punkten von 5
Für 1 Tarteform von 28 cm
Teig: 250 g Mehl/ 100g Butter/ 100g Magerquark/ 1 Eigelb (größe M) / 1 prise Salz
Belag: 500 g Kürbis/ 1 Bund Schnittlauch/ 2 Zwiebeln/ 75 g Speck/ 50 g Butter/ 40 g frisch geriebener Emmentaler/ 2 EL gehackte Petersilie
Guss: 3 Eier (Größe M)/ 150 ml Milch/ 2 TL mittelscharfer Senf/ Salz/ Pfeffer.
Ein unglaubliche Duft in der Küche wenn den Kuchen aus der Ofen kommt.
Gleich aufessen mit vereinte Kräfte der ganze Familie. Alle werden saht von dem Kürbiskuchen nach Lafers Rezeptbuch
Meine Urteil: 4 punkten von 5
Teig: 250 g Mehl/ 100g Butter/ 100g Magerquark/ 1 Eigelb (größe M) / 1 prise Salz
Belag: 500 g Kürbis/ 1 Bund Schnittlauch/ 2 Zwiebeln/ 75 g Speck/ 50 g Butter/ 40 g frisch geriebener Emmentaler/ 2 EL gehackte Petersilie
Guss: 3 Eier (Größe M)/ 150 ml Milch/ 2 TL mittelscharfer Senf/ Salz/ Pfeffer.
Ein unglaubliche Duft in der Küche wenn den Kuchen aus der Ofen kommt.
Gleich aufessen mit vereinte Kräfte der ganze Familie. Alle werden saht von dem Kürbiskuchen nach Lafers Rezeptbuch
Meine Urteil: 4 punkten von 5
Sonntag, 22. November 2015
Gugelhupf nach Jochann Lafer 4 Punkten von 5
ZUTATEN
Für 1 Gugehupfform von 22 cm: 75 ml Rum (ersatzweise Vanillesirup),50 g Zucker 150 g Rosinen.
Hefeteig: 250 ml Milch, 1 Würfel Hefe(42 g),500 g Mehl, 50 g Zucker, 1 Prise Salz, 250 g weiche gewürfelte Butter, 3 Eier (Kl. M), 100 g gehakte Mandeln, 2 El Puderzucker
Das war meine zweite Versuch mit zu backen mit frische Hefe. Hat wunderbar geklappt, man muss vielleicht ein wenig länger gehen lassen als bei trockene Hefe, aber dann hat der Teig explodiert!
Meine Urteil sehr gut: Kuchen sehr luftig, aromatisch, man konnte noch Citrone dazu geben.
Videoanleitung
Freitag, 20. November 2015
Salzige Dampfnudeln mit doppelter Kruste 5 Punkte von 5
Omas Apfelkuchen nach dem Buch von Lafer "der große Lafer Backen" 5 Punkte von 5
Original Rezept ist für eine Springform mit dem Durchmesser von 20 cm:
250 g Mürber Teig, 4 kleine Apfel, Saft einer Zitrone,100 g Apfelmus, 1 Ei, 4 Eigelbe, 200 g Sahne,50 g Zucker, Priese Zimtpulver, 3 E. L. Mandelblättchen
Ich musste die Zutaten für eine Springform mit Durchmesser von 26 cm umrechnen. Hab doch etwas Natron ins Teig getan.
500g Mürber Teig , 7 kleine Apfel , Saft von 2 Zitronen, 200 g Apfelmus, 2 Eier , 6 Eigelbe, 400 g Sahne , 84,5 g Zucker, 2 Priese Zimtpulver , 5 E. L. Mandelblättchen
Für 500 g Mürbeteig braucht man :
Hefezopf nach dem Buch "Der große Lafer Backen" 1Punkt von 5
Zutaten für 2 Hefezöpfe: 150g weiche Butter, 500 ml Milch, 1 Würfel Hefe, 100 g Zucker, 20 g Salz, Saft von 1/2 Zitrone, 6-8 Tropfen Bittermaldelöl, 1 Ei, 1 Eiweiß, 1 kg Mehl. Außerdem 1 Eigelb.
YouTube Anleitung für Den Kuchen hier:
Meine Urteil zum Rezept:
schmeckt sehr traditionell nach Hefe Gebäck, gut zum Frühstück mit Butter und Cafe.
Abonnieren
Posts (Atom)