Teig: 500 g Weizenmehl, 125 ml lauwarme Milch, 1 Würfel frische Hefe 42 g, 250 g weicher Butter 25 g Zucker, 1/2 TL Zimt, 1 EL Vanillinzucker , 1/2 TL Salz
Ein Blog für Haushalt: Nähen, Reparieren, Kochen, Basteln und Malen. Alles was ich so täglich mache.
Sonntag, 20. Dezember 2015
Donnerstag, 10. Dezember 2015
Getränkter Gugelhupf mit Cranberrys, 4 von 5 Punkten, nach Johann Lafers Rezeptbuch "Der Große Lafer Backen"
Gewürzsirup: 100g Zucker, 200 ml Weißwein, Mark 1 Vanilleschote, Saft und Schale von 1 Bio-Orange, Saft und Schale von 1 Bio-Zitrone, 3 Sternanise, 5 Gewürznelken, 2 Stangen Zimt
Teig: 125 ml Milch, 1 Würfel Hefe (42 g), 80 g Zucker, 500 g Mehl, 5 Eier, Mark 1 Vanilleschote, abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone, 1 Prise Salz, 200 g weiche Butter, 100 g getrocknete Cranberys.
Sonntag, 6. Dezember 2015
Eine Flasche gruselig bemalen
Eine Idee zu Halloween. Man kann eine leere Flasche gestallten und als Kerzenhalter benutzen. Eine bemalte volle Flasche macht sich auf dem Tisch toll, eignet sich auch als Geschenk!
Sie benötigen eine Flasche, Acrylfarben in Schwarz, Weiß, Lichter Ocker, Sienna gebrannt, Pinsel, Acryllack.
Die Flasche einweichen und das Etikett entfernen. Flasche abtrocknen und mit dem Glasreiniger und einem Tuch abwischen.
Die Flasche muss nicht leer sein, man kann auch eine volle Flasche so verzieren und anschließend verschenken.
Zeichnen Sie einfach drauflos mit schwarzer Farbe eine Hexe. Ein paar Fledermäuse oder Spinnen können sich dazu gesellen. Sie können auch ein paar Gespenster in Weiß aufmalen.
Für die freie Fläche tragen Sie mit einem Pinsel abwechselnd Lichter Ocker und Siena gebrannt . So Gestallten Sie die Flasche fertig. Sie werden beim Malen mit Acrylfarben die Farbe nicht so glatt wie mit Glasmalfarben auftragen können. Lassen Sie die Dicke der Farbe ruhig Ihren Malstil bestimmen. Die Strukturen, die entstehen, haben etwas Besonderes.
Nachdem Sie die Acrylfarbe fertig aufgetragen haben, sollten Sie sie gut durchtrocknen lassen.
Sie müssen die bemalten Flaschen nun aber schützen, denn jede Feuchtigkeit wird die Acrylfarbe anlösen. Dazu dient ein abschließender Auftrag von wasserfestem Lack.
Freitag, 4. Dezember 2015
Marmor Haselnuss Napf Kuchen 5 von 5 Punkten nach Johann Lafers Rezeptbuch "Der Große Lafer Backen"
Für 1 Gugelhupfform von 16 cm Ø: Teig: 50 g gemahlene Haselnüsse | 75 g Nussnugat 200 g weiche Butter | 100 g Zucker | 1 EL Vanillezucker 1 Prise Salz | 3 zimmerwarme Eier (Größe M) 200 g Mehl | 2 TL Backpulver Außerdem: Butter für die Form | 50 g gehackte Haselnüsse | 125 g Puderzucker | ½ TL Zimtpulver 2 TL lösliches Espressopulver
Ich habe für meine Form von Ø 22 cm etwa 30% zutaten dazu gegeben und es war ausreichend. Den Zuckerguss meine Meinung nach etwas zuviel.
Meine Urteil 5 von 5 Punkten: unglaublich lecker zum Kaffee, knackig, aromatisch und einfach schön.
Konditorcreme (Crème pâtissière) Grundrezept nach Lafers Große Backen
80 g Zucker, 50 g Speisestärke. Außerdem Eis.
Mittwoch, 2. Dezember 2015
Apfelmus kochen nach Johann Lafers Rezeptbuch
Rezept für 500 g Apfelmus:500 g Apfel, 75 g Gelierzucker 3, 100 g Apfelsaft,
50 g Butter, 1 Prise Zimtpulver, Saft 1 Zitrone.
Diese Apfelmus ist sehr einfach zu machen und schmeckt total lecker
50 g Butter, 1 Prise Zimtpulver, Saft 1 Zitrone.
Diese Apfelmus ist sehr einfach zu machen und schmeckt total lecker
Abonnieren
Posts (Atom)